• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Nutzpflanzen

Nahrungspflanzen | Gewürze | Kräuter | Heilpflanzen

  • Nutzpflanzen
    • Inhaltsverzeichnis
  • Wissenschaftlicher Name
  • Volksname
  • Synonyme
  • Familie
  • Herkunft und Verbreitung
  • Bücher

ubi kayu

Manihot esculenta – Maniok

Manihot esculenta - Maniok
Manihot esculenta – Maniok

Wissenschaftlicher Name:
Manihot esculenta Crantz

Volksnamen:
akpu, bitter cassava, cassada, cassava (Englisch), Brazilian arrowroot (Englisch),tapioca (Englisch), gari, guacamote (Spanisch), yuca (Spanisch), mandioca (Spanisch), manioc (Französisch), Cassavastrauch (Deutsch), Maniokstrauch (Deutsch),Tapiokapflanze (Deutsch), ubi kayu (Indonesien), singkong (Indonesien), ketela pohon (Indonesien), Iucca (Italienisch), manioca (Italienisch), dâmlông chhë (Kambodscha), man tônz (Laos), palaw-pinan-u-pin (Myanmar), ubi benggala (Malaysia), ubi belanda (Malaysia), maniok, manioc (Niederländisch, Schwedisch), mandioc, mandioca, manihot, cassaveplant (Niederländisch), kamoting-kahov (Philippinen), balangay (Philippinen), kasaba (Philippinen), man-sampalang (Thailand), man-samrong (Thailand), man-mai (Thailand), sawsn khoai mif (Vietnam), simaltarul, sweet cassava, tapioca, coshquehui (Mexiko, Totonaca), ko’chkaTiui (Mexiko, Totonaca), cuauh-camotli (Mexiko, Azteca), guu-yaga, gu-yaga (Mexiko, Zapoteca), huacamote (Mexiko), huacamotl (Mexiko), tsiim (Mexiko, Maya), ts’im (Mexiko, Maya), ts’iin (Mexiko, Maya), tzin (Mexiko, Lacandon), yuca amarga (Mexiko), yuca brava (Mexiko), yuca mansa (Mexiko, Yucatán), yuca blanca (Mexiko), tinché (Mexiko, Huastec), cuacamojtli (Mexiko), bigay lumu (Ecuador, Kichwa)

Synonyme:

  • Janipha aipi (Pohl) J.Presl
  • Janipha manihot (L.) Kunth
  • Jatropha aipi (Pohl) A.Moller
  • Jatropha diffusa (Pohl) Steud.
  • Jatropha digitiformis (Pohl) Steud.
  • Jatropha dulcis J.F.Gmel.
  • Jatropha flabellifolia (Pohl) Steud.
  • Jatropha glauca A.Rich.
  • Jatropha janipha Lour.
  • Jatropha loureiroi (Pohl) Steud.
  • Jatropha manihot L.
  • Jatropha mitis Sessé & Moc.
  • Jatropha mitis Rottb.
  • Jatropha paniculata Ruiz & Pav. ex Pax
  • Jatropha silvestris Vell.
  • Jatropha stipulata Vell.
  • Mandioca aipi (Pohl) Link
  • Mandioca dulcis (J.F.Gmel.) D.Parodi
  • Mandioca utilissima (Pohl) Link
  • Manihot aipi Pohl
  • Manihot aipi var. lanceolata Pohl
  • Manihot aipi var. latifolia Pohl
  • Manihot aipi var. lutescens Pohl
  • Manihot aypi Spruce
  • Manihot cannabina Sweet
  • Manihot cassava Cook & Collins
  • Manihot diffusa Pohl
  • Manihot digitiformis Pohl
  • Manihot dulcis (J.F.Gmel.) Baill.
  • Manihot dulcis (J.F. Gmel.) Pax
  • Manihot dulcis var. aipi (Pohl) Pax
  • Manihot dulcis var. diffusa (Pohl) Pax
  • Manihot dulcis var. flabellifolia (Pohl) Pax
  • Manihot edule A.Rich.
  • Manihot edulis A. Rich.
  • Manihot esculenta var. argentea Cif.
  • Manihot esculenta var. coalescens Cif.
  • Manihot esculenta var. debilis Cif.
  • Manihot esculenta var. digitifolia Cif.
  • Manihot esculenta subsp. flabellifolia (Pohl) Cif.
  • Manihot esculenta var. flavicaulis Cif.
  • Manihot esculenta var. fuscescens Cif.
  • Manihot esculenta subsp. grandifolia Cif.
  • Manihot esculenta var. grandifolia Cif.
  • Manihot esculenta var. nodosa Cif.
  • Manihot esculenta var. sprucei Lanj.
  • Manihot flabellifolia Pohl
  • Manihot flexuosa Pax & K.Hoffm.
  • Manihot guyanensis Klotzsch ex Pax
  • Manihot loureiroi Pohl
  • Manihot manihot (L.) H.Karst.
  • Manihot manihot (L.) Cockerell
  • Manihot melanobasis Müll.Arg.
  • Manihot palmata var. aipi (Pohl) Müll.Arg.
  • Manihot palmata var. diffusa (Pohl) Müll.Arg.
  • Manihot palmata var. digitiformis (Pohl) Müll.Arg.
  • Manihot palmata var. flabellifolia (Pohl) Müll.Arg.
  • Manihot sprucei Pax
  • Manihot utilissima Pohl
  • Manihot utilissima var. castellana Pohl
  • Manihot utilissima var. sutinga Pohl

Familie:
Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)

Herkunft und Verbreitung:
Mexiko, Tropen

Beschreibung:
Die Maniokpflanze (Manihot esculenta) gehört zu den weltweit wichtigsten Nahrungspflanzen und wird in den meisten tropischen Ländern der Welt angebaut. Die mehrjährige, bis 3 Meter hohe Pflanze liefert stärkereiche Wurzelknollen. Diese können  im reifen Zustand bis zu 3 Jahre im Boden verbleiben. Es gibt süße sowie auch bittere Sorten, welche wegen ihres Gehalts an Blausäure vor dem Verzehr gekocht, gedämpft oder geröstet werden müssen. Die Verwendung in der Küche ist sehr vielseitig.

Manihot esculenta - Maniokknolle (Yucca)
Manihot esculenta – Maniokknolle (Yucca)

Verwendung:
Die Wurzeln werden als Gemüse gekocht gegessen.

Literatur:
Lebot, V. (2009): Tropical root and tuber crops cassava, sweet potato, yams and aroids. Crop production science in horticulture series 17. Wallingford, UK ;Cambridge, MA, CABI

Martínez, Maximino (1979): Catálogo de nombres vulgares y científicos de plantas mexicanas. Fondo de Cultura Económica, México

Rios, Montserrat; Koziol, Michael J.; Pedersen, Henrik Borgtoft; Granda, Gabriela (2007): Plantas Útiles del Ecuador. Aplicaciones, Retos y Perspectivas. Ediciones Abya-Yala. Quito-Ecuador

Wagstaff, D. Jesse (2008): International Poisonous Plants Checklist. An Evidence-Based Reference. CRC Press. Taylor & Francis Group. USA

Kategorie: Gemüse, Giftpflanzen, Kulturpflanzen, Nahrungspflanzen, Nutzpflanzen Stichworte: akpu, balangay, bigay lumu, bitter cassava, brazilian arrowroot, cassada, cassava, Cassavastrauch, cassaveplant, coshquehui, cuacamojtli, cuauh-camotli, dâmlông chhë, gu-yaga, guacamote, guu-yaga, huacamote, huacamotl, Iucca, kamoting-kahov, kasaba, ketela pohon, ko'chkatiui, man tônz, man-mai, man-sampalang, man-samrong, mandioc, mandioc; mandioca; manihot; manioc; Maniok; simaltarul; sweet cassava; tapioca; ubi kayu; yuca, mandioca, Manihot, Manihot esculenta, manioc, manioca, Maniok, Maniokstrauch, palaw-pinan-u-pin, sawsn khoai mif, simaltarul, singkong, sweet cassava, tapioca, Tapiokapflanze, tinché, ts'iin, ts'im, tsiim, tzin, ubi belanda, ubi benggala, ubi kayu, Wissenschaftliche Namen, yuca, yuca amarga, yuca blanca, yuca brava, yuca mansa

Footer

Impressum

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzpflanzen und ihre Familien
  • Herkunft und Verbreitung von Nutzpflanzen
  • Synonyme von Nutzpflanzen
  • Wissenschaftlicher Name von Nutzpflanzen
  • Volksnamen von Nutzpflanzen
  • Nutzpflanzen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzpflanzen
  • Fokus Stacking mit Helicon Focus
  • Bücher zum Thema Nutzpflanzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Simon Feiertag | www.nutzpflanze.org

Familie

  • Acanthaceae (1)
  • Amaranthaceae (1)
  • Apiaceae (1)
  • Araceae (1)
  • Arecaceae (1)
  • Asteraceae (2)
  • Bromeliaceae (2)
  • Cannabaceae (1)
  • Clusiaceae (1)
  • Compositae (2)
  • Cucurbitaceae (1)
  • Euphorbiaceae (1)
  • Guttiferae (1)
  • Labiatae (2)
  • Lamiaceae (4)
  • Lythraceae (1)
  • Malvaceae (1)
  • Moraceae (1)
  • Oxalidaceae (1)
  • Phyllanthaceae (1)
  • Plantaginaceae (1)
  • Poaceae (2)
  • Proteaceae (1)
  • Ranunculaceae (1)
  • Rosaceae (1)
  • Sapotaceae (1)
  • Solanaceae (2)
  • Umbelliferae (1)
  • Verbenaceae (1)
  • Zingiberaceae (2)

Wissenschaftlicher Name

  • Acorus calamus
  • Aloysia citriodora
  • Aloysia citrodora
  • Alpinia officinarum
  • Amelanchier denticulata
  • Ananas comosus
  • Apocynum cannabinum
  • Atriplex hortensis
  • Averrhoa carambola
  • Bacopa monnieri
  • Borago officinalis
  • Browallia americana
  • Carica papaya
  • Carlina acaulis
  • Centella asiatica
  • Chamaerops humilis
  • Coleus amboinicus
  • Colocasia esculenta
  • Cynara cardunculus
  • Ephedra helvetica
  • Euphorbia resinifera
  • Garcinia mangostana
  • Gossypium herbaceum
  • Humulus lupulus
  • Ipomoea aquatica
  • Luffa cylindrica
  • Lycopersicon esculentum
  • Macadamia integrifolia
  • Manihot esculenta
  • Morus alba
  • Nigella damascena
  • Oryza sativa
  • Passiflora caerulea
  • Phyllanthus amarus
  • Poliomintha longiflora
  • Punica granatum
  • Rungia klossii
  • Salvia hispanica
  • Salvia pauciserrata
  • Salvia viridis
  • Silybum marianum
  • Solanum citrullifolium
  • Solanum dulcamara
  • Synsepalum dulcificum
  • Zea mays
  • Zingiber officinale

Herkunft

  • Afghanistan (1)
  • Ägypten (2)
  • Algerien (1)
  • Argentinien (2)
  • Bangladesch (1)
  • Belize (3)
  • Benin (1)
  • Bhutan (1)
  • Bolivien (4)
  • Brasilien (4)
  • Burma (2)
  • Chile (3)
  • China (4)
  • Costa Rica (3)
  • Deutschland (4)
  • Ecuador (3)
  • El Salvador (2)
  • Frankreich (1)
  • Gabun (2)
  • Ghana (1)
  • Guatemala (5)
  • Honduras (5)
  • Indien (3)
  • Indonesien (1)
  • Irak (1)
  • Iran (1)
  • Italien (2)
  • Japan (1)
  • Kamerun (1)
  • Kolumbien (3)
  • Kongo (1)
  • Laos (1)
  • Malaiische Halbinsel (1)
  • Malaysia (1)
  • Malta (1)
  • Marokko (1)
  • Mexiko (6)
  • Molukken (1)
  • Nepal (1)
  • Nicaragua (2)
  • Nigeria (1)
  • Pakistan (2)
  • Panama (4)
  • Papua-Neuguinea (1)
  • Paraguay (2)
  • Peru (3)
  • Philippinen (1)
  • Portugal (1)
  • Saudi-Arabien (1)
  • Spanien (2)
  • Sri Lanka (1)
  • Südafrika (1)
  • Südkorea (1)
  • Sunda-Inseln (1)
  • Thailand (2)
  • Tunesien (1)
  • Uruguay (2)
  • USA (4)
  • Venezuela (5)
  • Vietnam (2)
  • Zentralafrikanische Republik (1)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.nutzpflanze.org · Anmelden

Datenschutz bei www.nutzpflanze.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}